Saltar al contenido principal

Retinol, Bakuchiol & Co.: Welche Wirkstoffe sind für welchen Hauttypen geeignet?

Stilvolle Nahaufnahme einer Millenial-Frau mit strahlender, gesunder Haut. Die Frau blickt entspannt und selbstbewusst in die Kamera.

Die Hautpflege ist heute so individuell wie nie zuvor – und mit ihr die Auswahl an hochwirksamen Inhaltsstoffen. Von Retinol über Bakuchiol bis hin zu Niacinamid und Hyaluronsäure: Jeder Wirkstoff hat seine spezifischen Eigenschaften, Vorzüge und Zielgruppen. Doch welcher Inhaltsstoff passt eigentlich zu welchem Hauttyp? In diesem Beitrag geben wir Ihnen eine fundierte Orientierung, welche Wirkstoffe sich für Ihren Hauttyp eignen – damit Ihre Pflege nicht nur gut gemeint, sondern auch gut gemacht ist.

Retinol – der Klassiker bei reifer, unreiner und sonnengeschädigter Haut

Retinol gilt als Goldstandard in der Anti-Aging-Pflege. Der Wirkstoff – ein Vitamin-A-Derivat – fördert die Zellerneuerung, regt die Kollagenproduktion an und kann feine Linien, Falten sowie Pigmentstörungen sichtbar mindern. Auch bei unreiner Haut wirkt Retinol regulierend auf die Talgproduktion und beugt verstopften Poren vor.

Geeignet für:

ü  Reife Haut

ü  Mischhaut und fettige Haut mit Neigung zu Unreinheiten

ü  Sonnengeschädigte Haut

Wichtig: Retinol kann die Haut zu Beginn reizen. Verwenden Sie es abends und gewöhnen Sie Ihre Haut langsam daran. Tagsüber ist ein hoher Lichtschutzfaktor Pflicht.

Bakuchiol – die sanfte Retinol-Alternative für empfindliche Haut

Bakuchiol wird als „pflanzliches Retinol“ bezeichnet – und das aus gutem Grund. Der pflanzliche Wirkstoff aus den Samen der Babchi-Pflanze wirkt antioxidativ, entzündungshemmend und regt ebenfalls die Zellerneuerung an. Im Unterschied zu Retinol ist Bakuchiol jedoch deutlich sanfter und besser verträglich.

Geeignet für:

ü  Empfindliche Haut

ü  Trockene Haut

ü  Haut mit Neigung zu Rötungen oder Rosazea

Besonderheit: Bakuchiol ist auch für die Anwendung am Tag geeignet und macht die Haut nicht lichtempfindlich.

Niacinamid – Allrounder für jeden Hauttyp

Niacinamid, auch bekannt als Vitamin B3, ist ein echter Multitasker: Es stärkt die Hautbarriere, reguliert die Talgproduktion, verfeinert das Hautbild und wirkt gleichzeitig entzündungshemmend sowie beruhigend. Besonders beliebt ist Niacinamid bei zu Unreinheiten neigender Haut, aber auch reife Haut profitiert von seiner schützenden Wirkung.

Geeignet für:

ü  Jeder Hauttyp

ü  Mischhaut und fettige Haut

ü  Sensible oder gestresste Haut

Tipp: Niacinamid lässt sich hervorragend mit anderen Wirkstoffen wie Hyaluronsäure oder Retinol kombinieren.

Hyaluronsäure – Feuchtigkeit pur für trockene und feuchtigkeitsarme Haut

Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Haut und bekannt für ihre herausragende Fähigkeit, Wasser zu binden. Sie polstert die Haut auf, sorgt für ein frisches Erscheinungsbild und verbessert langfristig die Hautelastizität.

Geeignet für:

1.      Trockene Haut

2.      Reife Haut

3.      Feuchtigkeitsarme Hauttypen

Gut zu wissen: Hyaluronsäure gibt es in unterschiedlichen Molekülgrößen – kleine Moleküle dringen tiefer ein, große verbleiben an der Oberfläche und glätten sofort.

Fazit: Die richtige Wirkstoffwahl beginnt beim Hauttyp

Ob Sie zu trockener, fettiger, empfindlicher oder reifer Haut neigen – für jeden Hauttyp gibt es passende Wirkstoffe, die gezielt unterstützen. Entscheidend ist, die Bedürfnisse Ihrer Haut zu kennen und Wirkstoffe bewusst auszuwählen oder zu kombinieren. 

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Pflege für Sie ideal ist, beraten wir Sie gerne individuell – oder Sie entdecken direkt unsere sorgfältig formulierten Produkte im KÖSMETIK Onlineshop, abgestimmt auf verschiedenste Hautbedürfnisse.